Im Notfall

Rettungsdienst: 112

Zentrale Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals: 02761 85-2188

Zentrale Notaufnahme des St. Josefs-Hospitals: 02723 606-1900

Schließen
Für Zuweiser

Hier geht's zum Formular für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Patient:innen online vorstellen
Schließen
Kontakt

St. Martinus-Hospital
Tel. 02761 85-0

St. Josefs-Hospital
Tel. 02723 606-0

E-Mail: info@hospitalgesellschaft.de

 

Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Therapie

Die kompetenten Teams der Therapieabteilungen in den GFO Kliniken Südwestfalen kümmern sich um Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei sorgen sie für eine spürbare Linderung der Beschwerden – während des Krankenhausaufenthalts und darüber hinaus.

Therapie

Therapie Die kompetenten Teams der Therapieabteilungen in den GFO Kliniken Südwestfalen kümmern sich um Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei sorgen sie für eine spürbare Linderung der Beschwerden – während des Krankenhausaufenthalts und darüber hinaus.

Unsere therapeutischen Abteilungen

An beiden Standorten der GFO Klinken Südwestfalen – dem St. Josefs-Hospital Lennestadt und dem St. Martinus-Hospital Olpe – bieten wir qualifizierte Hilfe im Bereich der Ergotherapie, der Kunsttherapie und der Physiotherapie.

Ergotherapie

Ziel unserer Ergotherapie ist, den Patient:innen bei für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Podologie

In der Podologie helfen wir mit verschiedenen Therapietechniken die Bewegungsfähigkeit der Patient:innen zu erhalten und zu verbessern.

Kunsttherapie

Unsere Kunsttherapie unterstützt und aktiviert über den künstlerischen Prozess die schöpferischen Potenziale der Patient:innen.

Physiotherapie

Unsere Physiotherapie versorgt die stationären Patient:innen der Chirurgie/Unfallchirurgie und Orthopädie, der Inneren Medizin und Geriatrie, der Gynäkologie, der Psychiatrie und der Intensivmedizin sowie die ambulanten Patient:innen dieser Fachrichtungen und der Neurologie.