Im Notfall

Rettungsdienst: 112

Zentrale Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals: 02761 85-2188

Zentrale Notaufnahme des St. Josefs-Hospitals: 02723 606-1900

Schließen
Für Zuweiser

Hier geht's zum Formular für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Patient:innen online vorstellen
Schließen
Kontakt

St. Martinus-Hospital
Tel. 02761 85-0

St. Josefs-Hospital
Tel. 02723 606-0

E-Mail: info@hospitalgesellschaft.de

 

Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Freiwilligendienste

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und fragst dich was als Nächstes kommt? Du möchtest deine Zeit sinnvoll nutzen und neue Perspektiven gewinnen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Freiwilligendienste

Freiwilligendienste Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und fragst dich was als Nächstes kommt? Du möchtest deine Zeit sinnvoll nutzen und neue Perspektiven gewinnen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Starte einen Freiwilligendienst bei uns und erlebe spannende Einblicke in die Arbeitswelt der GFO Kliniken Südwestfalen.

Ob im Rahmen eines BFD oder FSJ – hier erhältst du die Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren und die verschiedenen Arbeitsgebiete im Krankenhaus kennenzulernen. Dabei kannst uns aktiv unterstützen und dein soziales Engagement sowohl in der Pflege aber auch in der Radiologie einbringen.

  • Starttermin: nach Absprache zum nächstmöglichen Termin
  • für einen Einsatzzeitraum von mindestens 6 Monaten
  • Voraussetzung: Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt und bist noch keine 27 Jahre alt
  • Einsatzorte: In unseren Häusern setzen wir dich in einem für dich interessanten Bereich ein. Teile uns in deiner Bewerbung gerne deinen Wunschbereich mit (mehrere Bereiche möglich)

Vorteile eines Freiwilligendienstes

  • Du erhältst ein monatliches Taschengeld
  • Weiterzahlung des Kindergeldes
  • 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Dienstzeit von 12 Monaten
  • Pädagogische Begleitung, die dich in 25 Seminartage in deinen sozialen und fachlichen Fähigkeiten fördert
  • Die Möglichkeit der Anrechnung für bestimmte Studiengänge oder das Fachabitur
  • Du kannst Verantwortung übernehmen und deine Selbstständigkeit stärken, indem du eigenständig Aufgaben bearbeitest
  • Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses, dass deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und deine Bewerbung stärkt

Du hast noch Fragen? Melde dich bei uns!