Service von A bis Z
Sie haben noch Fragen? Hier gibt es weitere Serviceangebote der GFO Kliniken Südwestfalen - alphabetisch sortiert.

Service von A bis Z Sie haben noch Fragen? Hier gibt es weitere Serviceangebote der GFO Kliniken Südwestfalen - alphabetisch sortiert.
Die Patientenaufnahme im St. Martinus-Hospital Olpe finden Sie im 1. Obergeschoss (Haupteingang) rechts neben dem Empfang. Im St. Josefs-Hospital Lennestadt befindet sie sich im Erdgeschoss. Sollte die Patientenaufnahme nicht besetzt sein, melden Sie sich bitte am Empfang.
Für die Patientenaufnahme benötigen wir den Einweisungsschein des Haus- oder Facharztes sowie für die Abrechnung die Versicherungskarte Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Ihrer privaten Zusatzversicherung. Vor dem Krankenhausaufenthalt melden Sie sich bitte zur Erledigung der Formalitäten und zur Angabe/Erfassung der abrechnungstechnischen Daten in der Patientenaufnahme.
Das erste Lächeln, die ersten Gesichtszüge, das erste Kuscheltier. Das sind die Momente, die für Eltern unvergesslich sind. Gerade in den ersten Lebensmonaten ist die Entwicklung von Neugeborenen derart rasant, dass sich Eltern im Nachhinein oftmals wünschen, die ersten Momente im Bild festgehalten zu haben.
Diesem Wunsch kommen wir mit einer professionellen Babyfotografie nach. Mit der Firma „Baby Smile“ aus Chemnitz fotografieren Profis Ihr Kind. „Baby Smile“ betreut Kliniken in ganz Deutschland, die Fotografinnen stammen jedoch immer aus der Region.
Im St. Martinus-Hospital Olpe ist Sandra Kappel-Heßmann für „Baby Smile“ im Einsatz. Die Fotografin kommt nach der Geburt auf Ihr Zimmer und fotografiert auf Wunsch Ihr neugeborenes Kind.
Das erste Foto erhalten Sie kostenlos mit einer Glückwunschkarte der geburtshilflichen Abteilung. Auf Ihren Wunsch veröffentlichen wir das Bild Ihres Kindes kostenlos auf unserer Storchentafel. Darüber hinaus macht Ihnen die Fotografin für weitere Bilder gerne ein unverbindliches Angebot.
Die Aufnahme einer Begleitperson für den stationären Aufenthalt ist auch ohne medizinische Begründung möglich. Bei Geburten stehen Ihnen sogar Familienapartments zur Verfügung. Die jeweils aktuellen Preise für die Mehrleistungen erfragen Sie bitte bei Aufnahme.
Unsere allgemeinen Besuchszeiten:
- 08.00 - 20.30 Uhr
Besuchszeiten Intensivstation Olpe:
- 16.00 - 18.00 Uhr
Besuchszeiten Intensivstation Lennestadt:
- 11.45 - 12.30 Uhr
- 14.30 - 17.00 Uhr
- 19.15 - 20.00 Uhr
Außerhalb der Besuchszeiten sind Besuche nur nach vorheriger Absprache möglich.
Falls Sie eine Blumenvase benötigen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter Ihrer Station.
Wir empfehlen Ihnen, Folgendes für Ihren Aufenthalt bei uns mitzubringen:
Wichtige Unterlagen
- Krankenversicherungskarte
- ggf. Klinik-Card Ihrer privaten Krankenkasse
- aktuelle Krankenhauseinweisung durch Ihren behandelnden Arzt oder aktuelle Überweisung (bei ambulanter Behandlung)
- ggf. Zuzahlungsbefreiung
- aktueller Medikationsplan
- ggf. relevante Vorbefunde (z. B. Röntgenbilder, Arztbriefe)
- ggf. Allergiepass, Diabetikerausweis, Herzschrittmacher-Ausweis
- Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Organspendeausweis
- bei Entbindung: Mutterpass und Stammbuch (inkl. Heiratsurkunde/bei ledigen Müttern die Geburtsurkunde der werdenden Mutter/bei nicht verheirateten Eltern die Geburtsurkunden beider Elternteile und ggf. vorherige Vaterschaftsanerkennung)
Persönliche Gegenstände
- Artikel für die Körperpflege und persönliche Hygiene (z. B. Seife, Shampoo, Zahnbürste, Zahncreme, Kamm/Bürste, Rasierapparat, Handtücher)
- ausreichend Kleidung (Schlaf-, Haus- oder Trainingsanzug, Unterwäsche, Morgenmantel, Haus- oder Turnschuhe, Kleidung für den Heimweg nach der Entlassung)
- persönliche Hilfsmittel (z. B. Brille, Hörgerät, Gehhilfe)
- Bücher, Zeitschriften, CDs
Bitte bedenken Sie, dass der Platz in Ihrem Zimmer begrenzt ist.
Wir empfehlen Ihnen, Wertsachen, Schmuck, Kreditkarten und größere Geldbeträge zu Hause zu lassen. Wir haften nicht bei Verlust Ihres Privateigentums.
Bitte beachten Sie, dass Zigaretten und Alkohol in unseren Häusern nicht gestattet sind.
Vor Operationen mit zu erwartendem größerem Blutverlust, bieten wir die Möglichkeit der Eigenblutspende an. Diese wird in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst in Hagen durchgeführt.
Ansprechpartner: Dr. med. Matthias Danz, Chefarzt Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
Wenn Sie an Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden, nehmen Sie schon vor Ihrem Krankenhausaufenthalt mit uns Kontakt auf. Unsere Diätassistentinnen planen Ihre Diät und besorgen Austauschlebensmittel für Sie, damit Sie auch während Ihres Krankenhausaufenthaltes allergiegerecht versorgt werden.
Das Stationspersonal stellt auf Ihren Wunsch den Kontakt zu unserer Ernährungsberatung her. In einem persönlichen Gespräch geht sie auf Ihren individuellen Beratungsbedarf ein.
Wir freuen uns, wenn Sie wieder genesen sind und nach Hause zurückkehren dürfen. Bei Fragen zur Versorgung nach der Krankenhausentlassung stehen Ihnen der Sozialdienst und das Pflegepersonal zur Verfügung.
Alle unsere Patientenzimmer sind mit kostenlosem Fernsehempfang ausgestattet. Zur Nutzung der Fernseher ist die Freischaltung am Empfang erforderlich. Hier besteht auch die Möglichkeit, Kopfhörer zu erwerben. Auf Kanal 1 empfangen Sie unseren hauseigenen Patientenkanal KiK-TV. Bedienungsanleitungen erhalten Sie am Empfang.
Sie dürfen gerne Ihren eigenen Frisör ins Haus bestellen. Bei der Vermittlung eines Frisörtermins sind Ihnen unsere Mitarbeiter gerne behilflich.
Sie haben etwas gefunden?
Bitte geben Sie die Fundsachen am Empfang ab. Alle Gegenstände werden von unseren Mitarbeitern dort gesammelt.
Sie haben etwas verloren?
Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter am Empfang. Diese schauen gerne für Sie nach, ob Ihr Gegenstand dort abgegeben wurde.
Gerne bestellen wir Ihnen bei Bedarf Ihre Fußpflege. Sprechen Sie dazu das Pflegepersonal auf den Stationen an.
Ein Geldautomat steht Ihnen in den GFO Kliniken Südwestfalen nicht zur Verfügung. In Olpe finden Sie die nächsten Geldautomaten in der Bruchstraße, Martinstraße oder am Marktplatz. In Lennestadt sind die nächsten Geldautomaten im Ortskern von Altenhundem.
Wir bieten regelmäßig Informationsabende für werdende Eltern und Schwangere an. An diesen Abenden informieren wir über unsere Leistungs- und Betreuungsangebote „Rund um die Geburt“. Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Abteilung sowie der Kreißsäle.
Informationsmaterial finden Sie in den Sitzecken der Stationen oder im Eingangsbereich.
In unserem Krankenhaus können Sie kostenlos mit Ihrem W-LAN-fähigen Gerät im Internet surfen. Um Zugang zum W-LAN-Netz zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Empfang.
Im Erdgeschoss des St. Martinus-Hospitals Olpe finden Sie unseren Gebetsraum, der täglich von 08.00 - 20.00 Uhr geöffnet hat.
Im St. Josefs-Hospital ist die Kapelle im Erdgeschoss immer geöffnet. Jeden Sonn- und Feiertag um 08.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch des Gottesdienstes in der Kapelle mit anschließender Krankenkommunion in den Patientenzimmern. Die Gottesdienste werden per TV und Radio (Kanal 12) in die Patientenzimmer übertragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.
Während Ihres stationären Aufenthalts werden Sie, wenn erforderlich, von unserer hauseigenen Physikalischen Therapie behandelt. Alle physikalischen Therapien können Sie nach Ihrem stationären Aufenthalt mit einer Heilmittelverordnung selbstverständlich weiterhin im Hause nutzen.
Die Kurzzeitpflege ist ein Angebot für Pflegebedürftige, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Übergang aus dem Krankenhaus in das Alltagsleben kann durch die Kurzzeitpflege erleichtert werden. Die medizinische Versorgung während Ihres Aufenthalts in der Kurzzeitpflege erfolgt durch den jeweiligen Hausarzt.
Laptops und Tablets können Sie gerne auf den Patientenzimmern verwenden. Bitte beachten Sie die Punkte „Wertgegenstände“ und „Internetzugang“.
Da in der Krankenhausapotheke nur eine bestimmte Auswahl aller in Deutschland auf dem Markt befindlichen Arzneimittel gelagert ist, ist es unter Umständen notwendig, dass Ihre gewohnten Arzneimittel während des Krankenhausaufenthaltes durch wirkstoffgleiche oder -ähnliche Arzneimittel gleicher Qualität ersetzt werden. Ist ein Austausch der Arzneimittel nicht ohne weiteres möglich, kann der behandelnde Arzt die bisher verwendeten Arzneimittel in der Krankenhausapotheke bestellen.
Die Beschaffung der Arzneimittel erfolgt so schnell wie möglich, trotzdem kann es sein, dass Wartezeiten entstehen können. Damit Sie auch in der Wartezeit optimal mit Arzneimitteln versorgt sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Medikamente zunächst von zu Hause mitzubringen.
Falls Sie vor einem Wochenende oder Feiertag aus dem Krankenhaus entlassen werden, erlaubt es das Gesetz, die Arzneimittel für den Wochenendbedarf aus dem Stationsbestand mit nach Hause zu bekommen.
Wir bieten Ihnen täglich wechselnde Speisen an. Zudem werden zusätzliche Diätmahlzeiten zubereitet. Auf religiöse Besonderheiten nehmen wir Rücksicht.
Bei Notfällen aller Art benachrichtigen Sie bitte umgehend das Stationspersonal oder wenden Sie sich an die Zentrale Aufnahme im Erdgeschoss.
Außerhalb der Sprechzeiten Ihres niedergelassenen Arztes steht Ihnen der Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im St. Martinus-Hospital Olpe montags, dienstags, donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr, mittwochs und freitags von 15.00 - 20.00 Uhr und samstags und sonntags von 09.00 - 20.00 Uhr im Erdgeschoss zur Verfügung.
Im St. Josefs-Hospital Lennestadt steht Ihnen der Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte samstags und sonntags sowie feiertags von 10.00 - 16.00 Uhr im Erdgeschoss zur Verfügung.
Ab 20.00 Uhr erfolgt die Notfallversorgung durch unsere Krankenhäuser.
Besucher des St. Martinus-Hospitals Olpe können im Parkhaus an der Kardinal-von-Galen-Straße/Ecke Bruchstraße parken (kostenpflichtig). Der kostenlose Parkplatz für die werdenden Eltern (Storchenparkplatz) befindet sich auf dem Mitarbeiterparkplatz in der Kardinal-von-Galen-Straße.
In Lennestadt stehen Parkplätze im Bereich der „Uferstraße“, „Am Biertappen“ und an der „Olper Straße“ zur Verfügung. Ein Fußweg führt direkt zur Uferstraße.
Die GFO Kliniken Süwestfalen übernehmen für entstandene Schäden an den Fahrzeugen keine Haftung.
Wir arbeiten stetig daran, die Sicherheit sowie die Qualität der medizinisch-pflegerischen Behandlung in unserer Klinik zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir Patientenidentifikationsarmbänder eingeführt, die während Ihres stationären Krankenhausaufenthaltes dazu dienen, Sie im Laufe Ihres Diagnose- und Behandlungsprozesses jederzeit zuzuordnen. Die Nutzung des Armbandes ist freiwillig. Mit dem Erhalt des Identifikationsarmbandes geben Sie Ihr Einverständnis zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Auf dem Armband werden Name, Geburtsdatum und ein Barcode mit Nummer gespeichert. Es erfüllt alle Anforderungen an Hygienestandards. Bei der Entlassung wird das Band gemäß den Bestimmungen des Datenschutzes entsorgt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Rauchen in den Krankenhäusern grundsätzlich nicht gestattet ist. Das Rauchen vor dem Haupteingang des St. Martinus-Hospitals Olpe ist ebenfalls nicht erlaubt. Raucher bitten wir, die Raucherkabine neben dem Haupteingang in Olpe zu nutzen. In Lennestadt befindet sich ein Raucherpavillion im Bereich der Außenterrasse unserer Cafeteria. Sie erreichen die Terrasse durch die Cafeteria bzw. durch die Tür zum Garten.
Rundfunkgeräte können Sie gerne auf den Patientenzimmern verwenden. Bitte beachten Sie den Punkt „Wertgegenstände".
Snacks, Getränke, warmes Essen, Hygieneartikel, Zeitschriften – rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche: Das alles gibt es in den „Tante-Martin-Minimärkten“ in den Eingangsbereichen unserer beiden Standorte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang und auf den Stationen bestellen Ihnen gerne ein Taxi.
Wenn Sie Ihr Zimmertelefon nutzen möchten, melden Sie dieses bitte am Empfang an. Das Aufladen der dazugehörigen Karte können Sie am Kassenautomaten im Erdgeschoss in der Eingangshalle erledigen. Das Anmelden des Telefons beinhaltet die Freischaltung des Fernsehers. Die Nutzung des Telefons ist kostenpflichtig. Die aktuellen Gebühren erfahren Sie am Empfang.
DIe Toiletten für Besucherinnen und Besucher des St. Martinus-Hospitals Olpe befinden sich bei den Aufzügen. Im Behinderten-WC befindet sich auch eine Wickelkommode.
Toiletten für Besucherinnen und Besucher des St. Josefs-Hospitals Lennestadt finden Sie auf jeder Etage im Krankenhaus. Für behinderte Mitmenschen halten wir eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss gegenüber der Cafeteria vor. In dieser befindet sich auch eine Wickelkommode.
Bitte verzichten Sie auf das Mitbringen größerer Bargeldmengen und Wertgegenstände und achten Sie darauf, dass von Ihnen mitgebrachte Wertgegenstände und Bargeld nicht unbeaufsichtigt im Patientenzimmer zurückgelassen werden. Für den Verlust bzw. den Schaden übernehmen wir keine Haftung.
Versicherte müssen bei einem stationären Krankenhausaufenthalt für längstens 28 Tage je Kalenderjahr einen Zuzahlungsbetrag bezahlen. Der Betrag ist am Entlassungstag in der Patientenaufnahme oder außerhalb der Öffnungszeiten bei den Mitarbeitenden am Empfang zu bezahlen. Die Höhe der Zuzahlung sowie weitere Hinweise z. B. über Ausnahmeregelungen erteilen Ihnen die Mitarbeitenden der Patientenaufnahme. Die Bezahlung ist in bar oder per EC-Karte möglich.