Im Notfall

Rettungsdienst: 112

Zentrale Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals: 02761 85-2188

Zentrale Notaufnahme des St. Josefs-Hospitals: 02723 606-1900

Schließen
Für Zuweiser

Hier geht's zum Formular für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Patient:innen online vorstellen
Schließen
Kontakt

St. Martinus-Hospital
Tel. 02761 85-0

St. Josefs-Hospital
Tel. 02723 606-0

E-Mail: info@hospitalgesellschaft.de

 

Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Lehrkrankenhaus für Ihr Praktisches Jahr gesucht?

Seit 2020 engagieren wir uns als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln aktiv in der praktischen Ausbildung von Medizinstudenten während ihres letzten praktischen Jahres (PJ) des Medizinstudiums. 

Die Klinik für Innere Medizin am St. Martinus-Hospital Olpe, in der das Pflichttertial „Innere Medizin“ absolviert werden kann, hält 129 Betten vor. Neben der Kardiologie/Angiologie sind die Gastroenterologie, Nephrologie und Intensivmedizin ausgewiesene Schwerpunkte der Klinik. Zudem stellt das Hospital die Infektionsstation für den Kreis Olpe. 

Das PJ beginnt jeweils in der zweiten Hälfte der Monate Mai und November und dauert 48 Wochen. Bei der individuellen Planung Ihres Einsatzes berücksichtigen wir selbstverständlich Ihre Wünsche und Vorstellungen in einem persönlichen Gespräch so weit wie möglich.

  • Betreuung von max. 3 Patienten mit einem fest zugeordnetem erfahrenem Assistenzarzt als Mentor und Oberarzt als Tutor
  • Befunderhebung /-dokumentation und Erstellen des Arztbriefs unter Anleitung
  • Vorbereitung der Patienten für Eingriff e (z.B. Legen von Venenverweilkanülen)
  • tägliche Facharztvisite und Teilnahme an Besprechungen
  • regelmäßiger Einsatz in der Funktionsdiagnostik (Ultraschall, Herzkatheterlabor, Leistungsdiagnostik, Sportkardiologie, Endoskopie etc.)
  • Vorbereitung von Entlassungen
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Feedbackgespräche

Zusätzlich bieten wir Ihnen:

  • bei Bedarf die Bereitstellung einer Unterkunft
  • eine Aufwandsentschädigung gem. PJ-Richtlinien der Universität zu Köln
  • ein tägliches Zeitfenster zum Selbststudium
  • flexible Arbeitszeitregelungen für Studierende mit Kind
  • ein sehr gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem großen Team mit vielen Spezialisten
  • sehr gute Betreuung durch unser PJ-Sekretariat von 7 bis 19 Uhr

  • 4 Wochen Kardiologie/Angiologie
  • 4 Wochen Gastroenterologie/Onkologie/Infektionsstation
  • 4 Wochen Nephrologie/Dialyse
  • 2 Wochen Zentrale Notaufnahme
  • 2 Wochen CPU/Intensivstation

Grundsätzlich ist der Rotationsplan flexibel - Ihre persönlichen Interessen berücksichtigen wir gern!