Im Notfall

Rettungsdienst: 112

Zentrale Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals: 02761 85-2188

Zentrale Notaufnahme des St. Josefs-Hospitals: 02723 606-1900

Schließen
Für Zuweiser

Hier geht's zum Formular für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Patient:innen online vorstellen
Schließen
Kontakt

St. Martinus-Hospital
Tel. 02761 85-0

St. Josefs-Hospital
Tel. 02723 606-0

E-Mail: info@hospitalgesellschaft.de

 

Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Was tun, wenn das Herz nicht mehr ausreichend pumpt?

05.11.2024 #Veranstaltungen #Klinik für Innere Medizin

Herzwochen 2024: GFO Kliniken Südwestfalen laden zum Vortragsabend ein

Das Treppensteigen wird zur Tortur und bei der sonst so erholsamen Bergwanderung kommt man plötzlich nicht mehr mit. Nach Schätzungen leiden hierzulande bis zu vier Millionen Menschen an Herzschwäche (Herzinsuffizienz), bei der das Herz aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Körper mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Schäden insbesondere an Herz, Gehirn, Nieren und Muskeln sind die Folge. Bei Betroffenen kommt es zu Symptomen wie Kurzatmigkeit schon bei geringer Anstrengung und Leistungseinschränkung. Mit über 37.000 Sterbefällen pro Jahr ist die Herzinsuffizienz dritthäufigste Todesursache. In etwa 70 Prozent der Fälle gehen der Herzinsuffizienz lange bestehende Grunderkrankungen wie die koronare Herzkrankheit (KHK), aus der der Herzinfarkt entsteht, und Bluthochdruck voraus.

Um die Bevölkerung für die Herzschwäche zu sensibilisieren, stehen gezieltes Wissen über die häufigsten Ursachen, Warnzeichen und aktuelle Therapien der Herzinsuffizienz im Zentrum der bundesweiten Herzwochen der Herzstiftung. Diese finden unter dem Motto „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ mit zahlreichen Aufklärungsaktionen im gesamten Bundesgebiet statt. Die GFO Kliniken Südwestfalen beteiligen sich mit einem Vortragsabend am Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr in der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Rhode an den Herzwochen.

In diesem Rahmen klären Experten der Kliniken über die Herzschwäche auf. Die Kardiologin Bianca Trost, MVZ-Praxis für Kardiologie im Olper Medizentrum, referiert zum Thema „Herzschwäche: Ursachen, Symptome und was ich selbst dagegen tun kann“, Andrzej Wierucki, Kardiologe sowie Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am St. Martinus-Hospital Olpe widmet sich dem Thema „Moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz“. Die Moderation liegt in den Händen von PD Dr. med. Frank van Buuren, ebenfalls Kardiologe sowie Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St. Martinus-Hospital Olpe und Ärztlicher Direktor der GFO Kliniken Südwestfalen. Nach den Vorträgen stehen die Ärzte gern für persönliche Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Detail
Freuen sich auf die Herzwochen-Veranstaltung am 13. November: PD Dr. med. Frank van Buuren und Günter Nöll (Deutsche Herzstiftung).
Kontakt –