Facharzt für Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Kniechirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie
Bei verletzungs- oder verschleißbedingten Erkrankungen von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern finden Sie in der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie der GFO Kliniken Südwestfalen kompetente Hilfe.
Die Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie sind integrale Bestandteile der Chirurgie in den GFO Kliniken Südwestfalen. Im Bereich der Orthopädie kümmert sich das Team um alle Belange rund um den Bewegungsapparat. In unserer Unfallchirurgie arbeiten wir in enger Kooperation mit allen Fachdisziplinen für die umfassende Behandlung schwerverletzter Patienten. Akute Handverletzungen werden von uns notfallmäßig versorgt, dabei können auch Replantationen von abgetrennten Gliedmaßen vorgenommen werden. Die Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie sind zertifiziertes Traumazentrum.
In der Orthopädie haben wir uns spezialisiert auf die endoprothetische Versorgung (künstlicher Gelenkersatz) von Hüftgelenken und den Prothesenwechsel. Die Diagnostik sowie die operative oder nichtoperative Behandlung verschleiß- und verletzungsbedingter Erkrankungen des Schultergelenkes, des Knie- und Ellenbogengelenkes, der Wirbelsäule und des Fußes sind weitere Schwerpunkte.
Im Bereich der Unfallchirurgie versorgen wir nahezu sämtliche Knochenbrüche einschließlich der Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen unter Nutzung modernster Techniken. So sind wir auch auf die Behandlung von Schwerverletzten eingerichtet. Wir sind darüber hinaus zur Behandlung von Arbeitsunfällen aller Art einschließlich des Verletzungsartenverfahrens („§-6-Fälle“) zugelassen. In der „D-Arzt"-Sprechstunde findet die Betreuung der berufsgenossenschaftlich versicherten Unfälle statt. Als zertifiziertes regionales Traumazentrum sind wir in das Traumanetzwerk Köln eingebunden.
Akute Sehnen-, Knochen- und Nervenverletzungen, Verschleißerkrankungen der Hand oder Folgeschäden nach einem Unfall werden von uns in der Handchirurgie versorgt, wobei ein leistungsfähiges Operationsmikroskop zur Verfügung steht, sodass auch Replantationen von abgetrennten Gliedmaßen vorgenommen werden können.
Kleinere Eingriffe, wie z. B. Entfernungen von Schrauben und Platten, Spiegelungen der Gelenke oder Operationen an der Hand, können und müssen zum Teil ambulant durchgeführt werden – sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose. Dies ist nicht nur im St. Martinus-Hospital, sondern auch imSt. Josefs-Hospital möglich. Hierfür stehen Tageskliniken mit Überwachungsbetten zur Verfügung. Die Planung des Eingriffs erfolgt über eine einmalige Vorstellung in unseren Sprechstunden, bei dem der Termin, die Operation und die Narkoseart besprochen werden.
Weitere ambulante Leistungen im Bereich der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie bieten die MVZ-Praxis für Chirurgie im Erdgeschoss des St. Martinus-Hospitals und die MVZ-Praxis für Chirurgie im Erdgeschoss des St. Josefs-Hospitals an.
Facharzt für Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Kniechirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chirurgische Klinik
St. Martinus-Hospital
Chefarzt Dr. med. Jürgen Bong
Hospitalweg 6
57462 Olpe
Montag: 12.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr
Sprechstundenterminvergabe:
Tel. 02761 85-2200
Fax 02761 85-2209
St. Josefs-Hospital: So geht es in der Chirurgie und Geburtshilfe weiter
So hat sich das St. Martinus-Hospital Olpe für die Zukunft gerüstet
Zukunftskonzept für das St. Josefs-Hospital Lennestadt steht fest