Im Notfall

Rettungsdienst: 112

Zentrale Notaufnahme des St. Martinus-Hospitals: 02761 85-2188

Zentrale Notaufnahme des St. Josefs-Hospitals: 02723 606-1900

Schließen
Für Zuweiser

Hier geht's zum Formular für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Patient:innen online vorstellen
Schließen
Kontakt

St. Martinus-Hospital
Tel. 02761 85-0

St. Josefs-Hospital
Tel. 02723 606-0

E-Mail: info@hospitalgesellschaft.de

 

Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Orthopädie, Unfall- & Handchirurgie

Bei verletzungs- oder verschleißbedingten Erkrankungen von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern finden Sie in der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie der GFO Kliniken Südwestfalen kompetente Hilfe.

  • Übersicht
  • Schwerpunkte
  • Team
  • Kontakt
  • Aktuelles

Damit Sie in Bewegung bleiben können

Die Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie der GFO Kliniken Südwestfalen

Die Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie sind integrale Bestandteile der Chirurgie in den GFO Kliniken Südwestfalen. Im Bereich der Orthopädie kümmert sich das Team um alle Belange rund um den Bewegungsapparat. In unserer Unfallchirurgie arbeiten wir in enger Kooperation mit allen Fachdisziplinen für die umfassende Behandlung schwerverletzter Patienten. Akute Handverletzungen werden von uns notfallmäßig versorgt, dabei können auch Replantationen von abgetrennten Gliedmaßen vorgenommen werden. Die Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie sind zertifiziertes Traumazentrum.

Modernste Techniken

So helfen wir Ihnen in der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie der GFO Kliniken Südwestfalen

In der Orthopädie haben wir uns spezialisiert auf die endoprothetische Versorgung (künstlicher Gelenkersatz) von Hüftgelenken und den Prothesenwechsel. Die Diagnostik sowie die operative oder nichtoperative Behandlung verschleiß- und verletzungsbedingter Erkrankungen des Schultergelenkes, des Knie- und Ellenbogengelenkes, der Wirbelsäule und des Fußes sind weitere Schwerpunkte.

Im Bereich der Unfallchirurgie versorgen wir nahezu sämtliche Knochenbrüche einschließlich der Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen unter Nutzung modernster Techniken. So sind wir auch auf die Behandlung von Schwerverletzten eingerichtet. Wir sind darüber hinaus zur Behandlung von Arbeitsunfällen aller Art einschließlich des Verletzungsartenverfahrens („§-6-Fälle“) zugelassen. In der „D-Arzt"-Sprechstunde findet die Betreuung der berufsgenossenschaftlich versicherten Unfälle statt. Als zertifiziertes regionales Traumazentrum sind wir in das Traumanetzwerk Köln eingebunden.

Akute Sehnen-, Knochen- und Nervenverletzungen, Verschleißerkrankungen der Hand oder Folgeschäden nach einem Unfall werden von uns in der Handchirurgie versorgt, wobei ein leistungsfähiges Operationsmikroskop zur Verfügung steht, sodass auch Replantationen von abgetrennten Gliedmaßen vorgenommen werden können.

Kleinere Eingriffe, wie z. B. Entfernungen von Schrauben und Platten, Spiegelungen der Gelenke oder Operationen an der Hand, können und müssen zum Teil ambulant durchgeführt werden – sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose. Dies ist nicht nur im St. Martinus-Hospital, sondern auch imSt. Josefs-Hospital möglich. Hierfür stehen Tageskliniken mit Überwachungsbetten zur Verfügung. Die Planung des Eingriffs erfolgt über eine einmalige Vorstellung in unseren Sprechstunden, bei dem der Termin, die Operation und die Narkoseart besprochen werden.

  • endoprothetische Versorgung des Hüftgelenkes mit individueller Prothese
  • Prothesenwechseloperationen bei Lockerung, ggf. mit erforderlicher Knochen-Transplantation aus eigener Knochenbank
  • arthroskopische Operation des Schultergelenkes (Rekonstruktion Rotatorenmanschette, Kapselrekonstruktion, Erweiterung des subacromialen Raumes)
  • endoprothetische Versorgung des Schulter-, Hand- und Fingergelenkes
  • gelenkerhaltende Umstellungsoperationen der Beinachse
  • arthroskopische Operationen am Knie-, Ellenbogen- oder Sprunggelenk
  • minimalinvasive Wirbelsäulenbehandlung
  • Korrektur von Fußdeformitäten 

  • Behandlung Mehrfach- und Schwerstverletzter (Polytrauma)
  • Versorgung von nahezu sämtlichen Knochenbrüchen einschließlich des Beckens und der Wirbelsäule (dorso-ventrale Eingriffe an der Wirbelsäule)
  • plastische Deckung von unfallbedingten Hautdefekten
  • Korrektur von Unfallfolgeschäden (Fehlstellung, Pseudarthrose, Narben- oder Gelenkkontrakturen)
  • arthroskopische Operationen am Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenk
  • Kreuzbandersatzoperationen
  • Sportunfälle mit Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen
  • prothetische Versorgung bei Brüchen des Schenkelhalses, Oberarmkopfes, Ellenbogens
  • Behandlung aller Arten von Arbeitsunfällen und Folgezuständen von Arbeitsunfällen (berufsgenossenschaftliches Verletzungsartenverfahren, „§-6-Fälle")
  • Verletzungen von alten und schwer kranken (evtl. dialysepflichtigen) Patienten in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen

  • Behandlung von komplexen Handverletzungen
  • Replantation abgetrennter Gliedmaße
  • Nerven-und Gefäßnaht, Nerventransplantation
  • Naht von Sehnen
  • Operationen von Brüchen an der Hand
  • therapeutische Handgelenkspiegelung (Knorpelglättung, Synovialektomie, Operationen am Discus triangularis)
  • Nervenverödung (Denervation) bei schwerer Finger- und Handgelenkarthrose
  • rheumatische Handdeformität 
  • Behandlung des Gelenkverschleißes (Hand-, Finger- und Daumensattelgelenk)
  • Einbau künstlicher Gelenke am Hand- oder Fingergelenk
  • Narbenstrangentfernung bei Morbus Dupuytren 
  • Nervenengpasssyndrome (Karpaltunnel-, Sulcus ulnaris-Syndrom u. a.)

  • Schulter-, Ellenbogen- oder Kniegelenkspiegelung 
  • Entfernung von Schrauben, Drähten und Platten 
  • Ringbandspaltungen („Schnellender Finger“) 
  • Karpaltunnelsyndrom 
  • Versorgung von Brüchen an der Hand
  • Behandlung von Daumensattelgelenkverschleiss (Rhizarthrose)
  • Morbus Dupuytren
  • etc.

Weitere ambulante Leistungen im Bereich der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie bieten die MVZ-Praxis für Chirurgie im Erdgeschoss des St. Martinus-Hospitals und die MVZ-Praxis für Chirurgie im Erdgeschoss des St. Josefs-Hospitals an.

Chefarzt

  • Dr. med. Jürgen Bong

    Facharzt für Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie

    Zusatzbezeichnungen: Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Kniechirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie

Leitender Oberarzt

  • Abdalla Misbah

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie

Oberärzte

  • M.Sc. Mohamed Attia

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie

  • Dr. med. Thomas Frölich

    Facharzt für Allgemeinchirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie 

  • Abdulazeez Mohamed

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

So erreichen Sie uns

Chirurgische Klinik
St. Martinus-Hospital
Chefarzt Dr. med. Jürgen Bong
Hospitalweg 6
57462 Olpe

Sprechzeiten

Montag: 12.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 11.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Chirurgische Zentrale Aufnahme

Sprechstundenterminvergabe:

Tel. 02761 85-2200
Fax 02761 85-2209

Hier geht's zur digitalen Terminvereinbarung!

Sekretariat

Neuigkeiten der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie

11.12.2024#Allgemein- und Viszeralchirurgie#Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie#Gynäkologie#Klinik für Innere Medizin St. Josefs-Hospital#Geburtshilfe
Zeitplan steht fest

St. Josefs-Hospital: So geht es in der Chirurgie und Geburtshilfe weiter

29.11.2024#Klinik für Innere Medizin#Allgemein- und Viszeralchirurgie#Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie#Gefäßchirurgie#Gynäkologie#Physiotherapie#Geburtshilfe#Radiologie
Sicher versorgt - von Herzen betreut

So hat sich das St. Martinus-Hospital Olpe für die Zukunft gerüstet

21.11.2024#Psychiatrische Klinik#Klinik für Innere Medizin#Allgemein- und Viszeralchirurgie#Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie#Gynäkologie#Zentrale Notaufnahme#Geburtshilfe
Nah - kompetent - rund um die Uhr

Zukunftskonzept für das St. Josefs-Hospital Lennestadt steht fest