Geburtshilfe
Das Leistungsspektrum der Geburtshilfe in den GFO Kliniken Südwestfalen umfasst die Begleitung und Versorgung schwangerer Frauen.

Geburtshilfe Das Leistungsspektrum der Geburtshilfe in den GFO Kliniken Südwestfalen umfasst die Begleitung und Versorgung schwangerer Frauen.
- Übersicht
- Leistungen
- Hebammen
- Ärzt:innen
- Kontakt
- Aktuelles
Von Beginn an in besten Händen
Die Geburtshilfe in den GFO Kliniken Südwestfalen
Als einziger Geburtshilfe-Standort im Kreis Olpe decken wir die gesamte Versorgung schwangerer Frauen vor, während und nach der Geburt ab. Dabei stehen die (werdenden) Mütter und die Neugeborenen immer im Mittelpunkt unseres Handelns.
Sicher und geborgen
Das bietet die Geburtshilfe in den GFO Kliniken Südwestfalen den Patientinnen
Die Geburt eines Kindes kann zu den wundervollsten Momenten im Leben gehören. Seit Beginn unseres Daseins im Mutterleib ist diese Zeit von großen Veränderungen geprägt und mit Herausforderungen bestückt. In dieser besonderen Zeit möchten wir Sie gerne begleiten und gemeinsam mit Ihnen als Hauptprotagonisten ein festes Fundament der Elternschaft kreieren.
Unsere Geburtshilfe bieten den werdenden Eltern an zwei verschiedenen Standorten umfassende Beratung, Behandlungs,- und Begleitmöglichkeiten. Jährlich kommen in den GFO Kliniken Südwestfalen mehr als 750 Kinder zur Welt.
Wohlergehen von Mutter und Kind stehen im Vordergrund, dieses wird aber nicht durch den zwingenden Einsatz von Medizintechnik erreicht, sondern in der Akzeptanz, dass es sich bei der Geburt um eine rein natürliche Entwicklung im Körper einer Frau handelt. Der Start ins Leben soll in einem positiven Umfeld beginnen und ohne entstandene und für die Zukunft relevante Beeinträchtigung geprägt werden. Dafür setzen wir an, mit guter intensiver Beobachtung und situationsbedingten Entscheidungen.
Vier wohnlich gestaltete Kreißsäle stehen für Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche im St. Martinus-Hospital Olpe zur Verfügung. Sie stehen im Mittelpunkt des Geschehens und können sich auf unsere umfangreiche Erfahrung verlassen. Im Bedarfsfall profitieren Mutter und Kind von den Leistungen der Kinderklinik in Siegen.
Hohe Qualität in der geburtshilflichen Versorgung in unmittelbarer Nähe zur Haustür zu haben ist heute keine Selbstverständlichkeit. Unser hervorragend ausgebildetes Personal mit dem Geist christlich geführter Häuser begrüßt Sie und freut sich, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Vor der Geburt
- Möglichkeit der Vorstellung zur Geburt über die gynäkologischen Arztpraxen
- Anmeldung zur Geburt über unsere Hebammen-Hotline (Tel. 02761 85-2895, montags und donnerstags 16.30 bis 18.30 Uhr)
- Hebammen-Sprechstunde vor Ort: in Olpe immer dienstags und freitags, vormittags von 9.00 bis 13.00 Uhr. Alle Schwangeren ab der 30. Schwangerschaftswoche können sich hierzu unter Tel. 02761 85-2895 unter den bekannten Anmeldezeiten (montags und donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr) einen Termin geben lasssen. Die telefonische Möglichkeit, sich anzumelden, bleibt natürlich trotzdem weiterhin bestehen.
- in Lennestadt sind die Hebammen montags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 12 bis 18 Uhr und freitags von 11 bis 14 Uhr für Sprechstunden, bei Beschwerden oder für CTG-Kontrollen für Sie da. Weitere Infos unter Tel. 02723 606-1400
- Kreißsaal-Info-Abende
- Schwangerenbegleitung mit einer Vielfalt an Leistungsangeboten durch unsere Hebammen
- Kreißsaal-Hotline, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche (Tel. 02761 85-2955)
Während der Geburt
- kontinuierliche Begleitung durch Arzt und Hebamme
- geburtshilfliche Diagnostik, Ultraschalldiagnostik
- Kaiserschnitt in Spinalanästhesie
- Wassergeburt in professioneller Gebärbadewanne
- vielfältige Schmerzerleichterung mit traditioneller, alternativer Medizin wie TCM, Aromapflege, Homöopathie sowie schulmedizinischer Einsatz von verschiedenen Infusionstherapien bis zur Möglichkeit der PDA
Nach der Geburt
- Familienzimmer
- integrative Wochenbettpflege mit der Möglichkeit des 24-Stunden-Rooming-In und Hebammenvisiten
- Frühstücks- und Abendbuffet-Wagen
- Wöchnerinnenstation mit Stilloase
- Still und Laktationsberatung auch durch IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant)
- Bonding-Konzept mit der Möglichkeit der Trageberatung
- Versorgung der Neugeborenen mit kinderärztlicher Visite
- Anschluss-Betreuung von Wochenbett und Stillzeit durch unsere Hebammen
- Möglichkeit des kurzen stationären Aufenthaltes
- Babyfotografie/Familienshooting auf Wunsch
Gynäkologie-Praxis im MVZ Wenden
Gynäkologie-Praxis im MVZ Lennestadt St. Josefs-Hospital
Gynäkologie-Praxis im MVZ Olpe MediZentrum
Pränataldiagnostik im MVZ Olpe St. Martinus-Hospital
Vor, während und nach der Geburt werden Sie von unserem Hebammen-Team betreut.
Leitende Hebammen
- Sandra Hidalgo-Senor
- Jana Schwickerath
Chefarzt
- Dr. med. Jürgen Schwickerath
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Spezielle operative Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie/Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
zertifizierter Brustoperateur, AGUB II
Leitender Oberarzt
- Dr. medic. Adrian-Nicolae Miclea
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Oberärzt:innen
- Judith Abdulai-Bebobru
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Claudia Gianella Gonzalez
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Bianca Moll-Bosch
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
So erreichen Sie uns
Frauenklinik/Brustzentrum
St. Martinus-Hospital
Chefarzt Dr. med. Jürgen Schwickerath
Hospitalweg 6
57462 Olpe
Anmeldung zur Geburt und Kreißsaalführung
montags und donnerstags 16.30 bis 18.30 Uhr
unter Tel. 02761 85-2895
Kreißsaal-Hotline (24/7)
Tel. 02761 85-2955
Mutter-Kind-Station
Tel. 02761 85-2778
Lennestadt
Tel. 02723 606-1400
Neuigkeiten der Geburtshilfe
Bequem zur Behandlung
Digitales Terminportal der GFO Kliniken Südwestfalen ein voller Erfolg
Zeitplan steht fest
St. Josefs-Hospital: So geht es in der Chirurgie und Geburtshilfe weiter
Sicher versorgt - von Herzen betreut
So hat sich das St. Martinus-Hospital Olpe für die Zukunft gerüstet